Van een duitse kollega:Hai3 zonder romp.
Sodalaze meiner hatte jetzt auch die ersten Gleitversuche hinter sich und…. Das Ding geht saugut!
Neben einer sehr langen Radltour mit meinem Velopteryx auf dem Rücken und viel viel Thermik auf einem Gipfel war am Sonntag-Abend auch noch kurz Zeit die ersten Flugversuche mit meinem Hai3-Verschnitt zu versuchen.
Ich hatte mir extra eine Wiese mit vielen schönen Blümleins ausgesucht um dem Hai nicht allzu weh zu tun, falls denn irgendwas überhaupt nicht passt. Die ersten beiden Würfe waren etwas zaghaft und nur ein paar Meter, aber ich merkte schon, dass das Ding nicht so falsch sein kann. Beim dritten Wurf dann mit ordentlich Schmackes und der Hai flog und flog, als wie wenn er noch nie etwas anderes gemacht hätte.
In Kurven geht der Hai mit Winglets aber ohne Leitwerk rein und wieder raus dass es eine Pracht ist. Einfach perfekt . Mein Hai-Verschnitt gleitet und gleitet, dass meine kleine Blumenwiese ruhig größer hätte sein können.
Der Schwerpunkt passte nur noch nicht so ganz, ich legte ihn Aufgrund fleißigen Mitlesens hier 15mm hinter die Bauplanvorgabe, doch das ist noch nicht genug gewesen, der muss noch weiter zurück und wahrscheinlich werde ich auch so bei 30mm hinter Vorgabe liegen. Ich konnte vom Fliegen mit dem Hai aber nicht genug bekommen und war mit dem Schwerpunkt und mehr Höhenruder als gewünscht erst einmal mehr als glücklich.
Wie und was:
- aktuell: 2600g mit ca. 350g in der Nase (ich schätze mal dass ich bei ziemlich genau 2500g bei idealem SP landen werde)
- Steckung: vordere Steckung: 6mm Stahl, hinten 6mm Alu-Rohr. (ich sehe es mehr als Verdrehsicherung und die Hauptlast übernimmt die vordere) Ich will gemütlich fliegen und genießen
- GFK: Rumpfober- und Unterseite in der Mitte ca. 50cm breit, komplette Nasenleiste jeweils ca. 4cm auf der Ober- und Unterseite, an den Steckungen von der Nasenleiste bis zur Endleiste ca. 5cm breit. Alle Übergänge wie Nasenleiste zur Steckung im Dreieck zusätzlich GFK.
- Die Winglets werden über Stifte aufgeschoben und mit gutem alten Tesa gehalten. Rumpfmittelteil zum Außenflügel über einen kleinen CFK-Steg mit Schräublein und Mutter gesichert.
- Griffmulden in Schwerpunktnähe
Morgen geht’s jetzt erst einmal in den Urlaub und anschließend wird fleißig Hai geflogen.
Gruß
Sven